Wermutgras, du bitteres Kraut – das bitterste im ganzen Feld. Bitterer als du ist nur der Zarendienst…
Ой з-за гори, ukrainisches Lied
„In unserer Straße“, die zweite CD von Polynushka
Polynushka beim Heimat Berlin 19.08.22

Radiobeitrag bei Deutschlandfunkkultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ensemble-polynushka-ukraine-krieg-100.html
Das Berliner Ensemble Polýnushka singt russische und ukrainische Folklore. So vielfältig wie die Musik, ist auch seine Besetzung. Trotz des Ukraine-Krieges singt es gemeinsam weiter.
KONZERTE
2022
Friedenskonzert

25. März 2022 um 18.00 Zionskirche
Zionskirchplatz, 10119 Berlin
Aus dem Hinterhalt: Macht dem Frieden
18. März 2022 um 21.00 Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/aus-dem-hinterhalt-macht-dem-frieden.16955864
Late-Night-Veranstaltung zur großen Oper: LES VÊPRES SICILIENNES – Aus gegebenem Anlass zum Krieg in der Ukraine
AUS DEM HINTERHALT: MACHT DEM FRIEDEN! findet als Hybrid-Veranstaltung in der Tischlerei der Deutschen Oper sowie als interaktive Online-Veranstaltung über EUROPE CALLING statt.
In Kooperation mit der Zeitschrift Osteuropa.
ca. 90 Minuten / Keine Pause
Preise: € 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen
Besetzung: Dr. Volker Weichsel, Dr. phil. Sabine Fischer, Dr. Andreas Umland, Ensemble Polýnushka, Valentyn Dytiuk, Maritina Tampakopoulos, Christopher White.
Konzept, Künstlerische Leitung: Elia Rediger
Bühne, Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie: Sebastian Hanusa
Spendenaufruf: Wir bitten um Spenden für die humanitäre Hilfskampagne von Libereco und Vostok SOS Weitere Informationen unter www.lphr.org/humanitaere-hilfe-ukraine
2021
Friedensfest auf dem Barnimplatz
17. September 2021 um 14 Uhr
Barnimplatz, 12689 Berlin

Zugvogelmusik – Größer als der Mensch aber ist das Meer
10. September 2021 um 21.00
Schloss Corvey | 37671 Höxter
https://corvey.de/veranstaltung/2021091020/
http://www.heimatliederausdeutschland.de
Derek Walcott (1930 – 2017) Omeros
Zugvogelmusik Folkloristische Avantgarde
Musiker, Länder und Zugvögel des Abends Njamy Sitson aus Kamerun. Sandregenpfeifer Robert Lee Fardoe (Wales). Großer Brachvogel
Trio Fado aus Portugal. Zwergseeschwalbe
Polýnushka (russische Acapella Folklore). Pfuhlschnepfe

Moderation: Peter Südbeck und Jochen Kühling
Weltnaturerbe Wattenmeer
Kat A 30 / B 25 / C 20 €
Ensemble Polýnushka und SkaZka Orchestra * PICKNICKs der Kulturen *
05.08.2021 in Hachenburg
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: ab 5,50 € // erm. 1,10 € (Preise inkl. Gebühren)
Veranstaltungsort: Burggarten Hachenburg
https://www.hachenburger-kulturzeit.de/programm/detailseite/picknicks-der-kulturen-3386/

Христос воскресе!

Frohe Weihnachten und gesundes neues Jahr 2021!
2020
Herbstkonzert im Art-Café Aviator

18. September 2020 19.00 Art-Café Aviator
Lindower Str. 18, 13347 Berlin
http://aviator-berlin.de/
Diesmal erklingen herbstliche Gesänge aus den russischen und ukrainischen Dörfern:
Erntenlieder, Reigen, Lyrik und Hochzeitsgesänge.
Eintrit: 5€
Осенний концерт ансамбля Полынушка.
В программе урожайные, свадебные и лирические песни, хороводы разных регионов России и Украины.
Authentische Folklore aus der Ukraine / O. Zaiets & Polynushka

22. Februar 2020 19.00 ART.CITY.PEOPLE
Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin
https://www.facebook.com/artcitypeople/
Authentische Folklore aus der Ukraine: OLEXIJ ZAIETS & PolynushkaIm Programm: traditionelle lyrische, rituelle und Scherzlieder aus verschiedenen Regionen der Ukraine.
Unser Gast Olexij Zaiets ist ein Folklore-Sängeriaus der Ukraine.
Olexij ist bekannt als ein echter Kenner der ukrainischen Gesangskultur, lokaler Historiker sowie ein ausgezeichneter Interpret der Musiktradition aus den Regionen Tschernobyl- und Kiever Polesien. Aufgewachsen in einem Dorf in der Nähe von Kiew, lernte Olexij hunderte von Volksliedern von seinen beiden Großmüttern. Er ist ein Preisgewinner zahlreicher internationalen Folklore-Festivals, unter anderem gewann er den 1. Preis des Festivals für zeitgenössische Jugendmusik in der Nominierung “Ukrainische authentische Folklore”.
Olexij tritt mit der Folklore-Gruppe “Drevo” auf und ist Leiter des Gesangsensembles “Barwinok”.
https://www.youtube.com/watch?v=o_Q08XdF2Z8
Eintritt: Frei, Spenden sind willkommen!
Weihnachtskonzert Ensembles „Polynushka“: authentische Lieder und Bräuche aus den russischen und ukrainischen Dörfern
11. Januar 2020 19.00 ART.CITY.PEOPLE. CREATIVE SPACE & CRAFT COFFEE
Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin
Eine weihnachtlich besinnliche und gleichzeitig feurige Mischung aus traditionellen osteuropäischen Weihnachtsbräuchen, Liedern und lebendigen Klängen erwartet Sie an diesem Abend.
Eintrit: Spende
2019
Adventsgarten Alexandrowka mit POLÝNUSHKA und Natasha Bondar

Alexandrowka 2, 14469 Potsdam
https://alexandrowka.de/event/adventsgarten-2/
Liedern und lebendigen Klängen erwartet Sie live mit Ensemble Polynushka und Natascha Bondar!
Mitmachfestival Am Ohr der Welt
14. September 2019 vom 14 bis 15 Uhr ufaFabrik Berlin – Internationales Kulturcentrum
Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin
Polynushka singt für Kinder in Rahmen des Weltmusik/Mitmachfestivals Am Ohr der Welt in der ufaFabrik!
Eintritt frei
Trommeln, lauschen, malen, tüffteln oder bauen – Weltmusikfestival zum Mitmachen und Anfassen in der ufaFabrik Berlin am 14. & 15. September 2019.
30 Kulturen in 40 Konzerten von Kindern, Jugendlichen und Profis in Mitmach-, Lausch- und Märchenkonzerten, sowie einem bunten Mitmachprogramm. Schnupper-Musikworkshops, Instrumentenbau, Instrumentenprobierstationen, kreative Stände, interaktiven Musikobjekten und vieles mehr.
Mit Fantasie, Humor & Herz lädt das Mitmach-Weltmusikfestival alle Kinder, Jugendliche und Familien ein, unterschiedliche Musikwelten und Kulturen besser kennen zu lernen, sie Wert zu schätzen & neue Perspektiven des kreativen Miteinanders zu entdecken. Musikwelten Berlin in Kooperation mit der ufaFabrik, der Leo Kestenberg Musikschule und der Musikschule City West.
https://www.ufafabrik.de/de/18427/am-ohr-der-welt.html
15 Jahre Ensemble Polýnushka!
24. August 2019 um 20.00
PANDA nicht nur russisches Theater
im kleinen Hof der Kulturbrauerei,
Knaackstr. 97, 10435 Berlin
http://panda-theater.de/
15 Jahre Ensemble Polýnushka – das muss gefeiert werden!
In Berlin, haben durch Polýnushka die russischen und ukrainischen alten Lieder und Bräuche der Dörfer ihren kontinuierlichen Platz gefunden. So entstehen Klangräume an unerwarteten Orten: im Punk-Konzert, als Theateraufführung, in der Einkaufsmall, bei der russischen Sauna, im Schloss oder im Kindergarten oder im Mauerpark … Die Polýnushka-Familie schafft das Unmögliche: Sie können das Dörfliche mit dem Urbanen in Einklang zu bringen und das Ferne, das Andere, das Fremde und Vergessene so nah bringen, dass es heute erlebbar und trendy ist.
Dahinter verbirgt sich viel Arbeit, Liebe zu der Gesangstradition und eine Lebensweise mit Musik, die auf gegenseitige Unterstützung und herzliche Bereicherung aufbaut.
Feiern Sie mit uns unsere „Hölzerne Hochzeit“!
Wir führen Sie über die Grenze in andere Welten, wo es viele verschiedene Wesen gibt, wo man durchs Singen und Tanzen kommuniziert, wo Spielen wichtiger ist, als tägliche Routine.
Lasst uns das Leben und die Fruchtbarkeit besingen und beschwören wir die Kräfte, die uns Gefahr bringen, um Böses abzuwehren. Dieses Mal möchten wir gemeinsam auch den Alltag vergessen, um die Kontinuität zu feiern.
Seid unsere Gäste, singt, tanzt und spielt mit uns!
Online Ticket: 8,50€ zzgl. VVK-Gebühr
https://www.eventbrite.de/e/15-jahre-ensemble-polynushka-die-holzerne-hochzeit-tickets-66198871607
Abendkasse: 12€
Gartenfest am Schloss Babelsberg
11. Mai 2019 ab 16.00 Schloss Babelsberg
Park Babelsberg 10, 14482 Potsdam
https://www.facebook.com/events/636900730091708/
Schlossöffnung, Musik, Märchen, Parkführungen und Illumination
Der romantische Park Babelsberg lädt zu einem Gartenfest ein. Eröffnet wird das Fest um 16 Uhr durch eine Dudelsackfanfare von Mac Gregory.
Als Reminiszenz an das „Schwarze Meer“ im Babelsberger Park wird das Ensemble Polynushka russische und ukrainische Folklore präsentieren.
Romantische Arien mit Juliane Esselbach und Kerstin Domrös auf der Voltaireterrasse, Gedichte und Balladen mit Astrid Rashed und Andreas Nickl am „Schwarzen Meer“
sowie an der Fürstenhöhe entführen die Besucher in die königliche Lebenswelt des 19. Jahrhunderts.
Von 16 bis 20 Uhr ist außerdem das sonst aufgrund von Sanierung geschlossene Schloss für Besichtigungen geöffnet!
Ab 20 Uhr spielt das meckenheimer quartett Swing und Weltmusik auf der Blauen Terrasse.
Mit Einbruch der Dämmerung werden die Schlossterrassen und der Pleasureground nach historischem Vorbild mit 300 bunten Glaslämpchen festlich illuminiert – ein Höhepunkt des Festes.
Für das leibliche Wohl sorgt Catering auf der Schlosswiese.
Preise:
Eintritt frei
Schlossbesuch 5 Euro (von 16 bis 20 Uhr,
letzter Einlass 19.30 Uhr)
Parkführungen 4 Euro
Frühlingskonzert bei ART.CITY.PEOPLE Berlin
25. Mai 2019 19.00 ART.CITY.PEOPLE
Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin
https://www.facebook.com/artcitypeople/
Diesmal erklingen Frühlingsgesänge aus den russischen und ukrainischen Dörfern:
Osterngesänge, Reigen, Frühlingsrufe und rituelle Lieder über die mythischen Rusalki.
Весенний концерт ансамбля Полынушка
В программе весенние обряды, свадебные и лирические песни, хороводы разных регионов России и Украины.
Eintrit: Spende
POLÝNUSHKA bei Art-Festival „We say Hello“
29 – 31. März 2019 ab 20.00 Atelierhaus Australische Botschaft (Ost) e.V.
Grabbeallee 34, 13156 Berlin
https://australischebotschaftost.wordpress.com/
Art-Festival „We say Hello“ Kunst und Musik in Pankow
Seit zwei Jahren nutzen mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler das Gebäude der ehemaligen Australischen Botschaft der DDR als Atelierhaus und Veranstaltungsort.
Was hier passiert, ist für die Stadt besonders: Akteure aus Kunst, Politik, Wirtschaft und Stiftungswesen entwickeln hier zusammen ein Nutzungskonzept für den Erhalt des Gebäudes als Kulturstandort. Ob dies gelingt, bleibt offen; aktuell laufen die Mietverträge für die Atelierräume bis Ende März 2019.
Wer uns erleben möchte und das Gebäude der ehemaligen Australischen Botschaft mit Keramikwänden der DDR Künstlerin Hedwig Bollhagen gesehen hat- nichts wie hin!
Ensemble Polýnushka ist am 30. März um 20 Uhr zu erleben.
Masleniza-Wintervertreibungsfest bei ART.CITY.PEOPLE Berlin
10. März 2019 14:00-15:00 ART.CITY.PEOPLE
Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin
https://www.facebook.com/artcitypeople/
Wir singen, spielen und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht!
Zusammen mit ART.CITY.PEOPLE: CREATIVE SPACE & CRAFT COFFEE
POLÝNUSHKA beim Sibirisches Lagerfeuer im Zoo Magdeburg
17. Februar 2019 ab 11:00 ZOO Magdeburg
Zooallee 1, 39124 Magdeburg
http://www.zoo-magdeburg.de/
Am 17. Februar wird im Zoo das schon zur guten Tradition gewordene Sibirische Lagerfeuer entfacht:
Gerade in der kalten Jahreszeit ist´s hier am knisternden Feuerchen erst so richtig gemütlich.
Der Sibirische Tiger und der Schneeleopard stehen an diesem Tage im besonderen Fokus.
11:00-15:30 Uhr – Wie reisen Raubtiere? & Blasrohrschießen
ab 11:00 Uhr – Lagerfeuer & offenes Schneeleoparden- und Tigerhaus
12:00-15:30 Uhr – Musikalische Umrahmung
14:00 Uhr – Fütterung Schneeleoparden
15:00 Uhr – Fütterung Tiger
Russischer Sonntag in Mall of Berlin
08. Januar 2019 ab 14 Uhr Mall of Berlin
Leipziger Platz 12, 10117 Berlin
Atrium der Mall of Berlin, direkt vor dem Laden „SPORTSCHECK“ im Erdgeschoß
https://www.facebook.com/events/537834576727907/
2018
„Die Nacht vor Weihnachten“ – Szenen aus dem Dorfleben mit Gesang und Lesung nach Nikolai Gogol
16. Dez 2018 15:00 Uhr Schloss Friedrichsfelde
Am Tierpark 125, 10319 Berlin
http://www.schloss-friedrichsfelde.de/veranstaltungen
Seien Sie herzlich eingeladen, den alten authentischen Liedern zu lauschen und mit Nikolai Gogols Erzählung „Die Nacht vor Weihnachten“ zu erfahren, wie in ukrainischen und russischen Dörfern Weihnachten gefeiert wurde.
Die Geschichte handelt vom ukrainischen Brauchtum mit seiner traditionellen Glaubenswelt. Der Teufel stielt den Mond und das Mädchen Oxana begehrt nichts mehr, als die Schuhe der Zarin. Wir möchten der berühmten Geschichte die Lieder aus den ukrainischen Dörfern beisteuern und sie neu erlebbar machen. Die schönsten lyrischen Lieder, die wir für Sie singen, stammen aus der Region, in der Nikolai Gogol geboren wurde und in der er aufwuchs.
Eine weihnachtlich besinnliche und gleichzeitig feurige Mischung aus traditionellen ukrainischen und russischen Weihnachtsbräuchen, Liedern und lebendigen Klängen erwartet Sie mit den Gesängen von Ensemble Polynushka: Diana Labinska (Idee), Ilja Pletner (Dramaturgie), Deniza Popova, Veronika Massold, Anna Paszkiewicz, Elisabeth Rudi, Andrej Wanishew und Yulia Smirnova. Die Lesung der Geschichte übernimmt Sprecherin Heidrun Kaletsch.
Eintritt: 22 Euro inkl. Begrüßungssekt
Kartenverkauf unter Tel. 030 / 51 53 14 07 oder info@schloss-friedrichsfelde.de und an allen Vorverkaufskassen
Adventsgarten Alexandrowka mit POLÝNUSHKA und Natasha Bondar

Alexandrowka 2, 14469 Potsdam
https://alexandrowka.de/event/adventsgarten-alexandrowka-2/
Liedern und lebendigen Klängen erwartet Sie live mit Ensemble Polynushka und Natascha Bondar!
Russischer Abend mit Banja, Schnaps und volkstümlicher Musik
22. November 2018 ab 17 Uhr SPA AM SEE
Amsee 6, 17192 Waren (Müritz)
https://www.facebook.com/events/350386419042851/
Russischer Abend mit Banja, Schnaps und volkstümlicher Musik.
Das Ensemble Polynushka führt ein ergreifendes, volkstümliche Musiktheater in unserem Ruheraum auf.
Firsch gepeitscht von Franks kräftigen Birkenhieben werdet ihr die Musik innerlich durchwärmt von wohltuenden Schnäpsen liegend erleben dürfen.
Ergänzt wird das Spektakel noch durch stündliche Spezialaufgüsse und erfrischende Peelings.
Die Veranstaltung startet ab 16 Uhr. Das Ensemble wird unterbrochen durch einen Weihrauchaufguss ab 17 Uhr auftreten.
Club Dialog wird 30!
22. November 2018 19:30 – 21:30 Uhr Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstr. 176-179, 10117 Berlin
https://www.facebook.com/events/756312041395519/
Im Jahr 2018 feiert eine der größten und ältesten MigrantInnenorganisationen Berlins, Club Dialog e.V., ihr 30-jähriges Jubiläum!
In diesem Jubiläumsjahr wollen wir alle Freunde und Partner einladen, die uns bei unserer Tätigkeit unterstützt haben und unterstützen, und denen wir sehr für diese Unterstützung danken.
Im Rahmen der Feierlichkeiten sind zwei Veranstaltungen geplant:
I. Eine Fachtagung mit dem Thema „Wege der Entwicklung einer Migrantenorganisation. 30 Jahre im Dialog“.
Die Tagung wird organisiert in Kooperation mit unserem Dachverband VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V., Dauer: 12:30-15:30 Uhr, Sprache: Deutsch.
II. Feierliches Konzert mit anschließendem Empfang, Dauer: 17:00-21:30 Uhr, Sprachen: Russisch und Deutsch.
Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Feierlichkeiten teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich unter anmeldung@club-dialog.de an und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie nur an einem Teil der Feierlichkeit teilnehmen können oder an beiden. Wir freuen uns auf Sie!
Folklorefestival „Pokrovskije kolokola“ in Vilnius
10.-14. Oktober 2018 Folklorefestival „Pokrovskije kolokola“ in Vilnius
Vilnius Philharmonie
http://www.arinuska.lt/pokrov/
http://www.vilnius-events.lt/ru/event/xiii-mezhdunarodnyj-folklornyj-festival-pokrovskie-kolokola/
XIII International Folklore Festival „Pokrovskije kolokola“ in Litauen präsentiert Folksensemble aus 11 Länder.
Diesmal ist POLÝNUSHKA auch dabei. Wir freuen uns im voraus auf viele neue Entdeckungen!
VIII Internationales Festival der Annäherung der Kulturen in Warschau
28.-30. September 2018 VIII Internationales Festival der Annäherung der Kulturen in Warschau
Dom Kultury ŚWIT
ul. Wysockiego 11, Warszawa
http://openart.org.pl/
XIII International Folklore Festival „Pokrovskije kolokola“ in Litauen präsentiert Folksensemble aus 11 Länder.
Diesmal ist POLÝNUSHKA auch dabei. Wir freuen uns im voraus auf viele neue Entdeckungen!
POLÝNUSHKA beim Fest der Nachbarschaft gemeinwesen.netzwerk@kotti
25. Mai 2018 19.00 Hofgelände FHXB Museum / Hof Nachbarschaftsladen Kotti e.V.
Adalbertstr. 95a, 10999 Berlin
https://www.rundumkotti.de/
MITMACHEN – MITREDEN – MITGESTALTEN
bei musikalischer Begleitung gemeinsam mit deinen Nachbarn in kieziger Atmosphäre
einen gemütlichen, dialogischen und unterhaltsamen Abend verbringen!
Frühlingskonzert im Art-Café Aviator
04. Mai 2018 19.30 Art-Café Aviator
Lindower Str. 18, 13347 Berlin
http://aviator-berlin.de/
Diesmal erklingen Frühlingsgesänge aus den russischen und ukrainischen Dörfern:
Osterngesänge, Reigen, Frühlingsrufe und rituelle Lieder über die mythischen Rusalki.
Весенний концерт ансамбля Полынушка
В программе весенние обряды, свадебные и лирические песни, хороводы разных регионов России и Украины.
Eintrit: 5€
Masleniza-Wintervertreibungsfest mit Karussell e.V.
26. Februar 2018 15:00-18:00 Bauspielplatz Kolle 37
Kollwitzstraße 37, 10405 Berlin‘
http://www.karussell-ev.de
Wir singen, spielen, verbrennen die Masleniza-Puppe und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht!
Zusammen mit Karussell e.V. – Russischer Sprachverein mitten in Berlin
POLÝNUSHKA beim Sibirisches Lagerfeuer
11. Februar 2018 ab 11:00 ZOOLOGISCHER GARTEN
Zooallee 1, 39124 Magdeburg
http://www.zoo-magdeburg.de/
Am 11. Februar wird im Zoo das schon zur guten Tradition gewordene Sibirische Lagerfeuer entfacht:
Gerade in der kalten Jahreszeit ist´s hier am knisternden Feuerchen erst so richtig gemütlich.
Der Sibirische Tiger und der Schneeleopard stehen an diesem Tage im besonderen Fokus.
Old New Year / Старый Новый год mit Polýnushka / Tschiltan + DJ
14. Januar 2018 20:00 Hangar49
Holzmarktstr. 15-18, 10179 Berlin
http://hangar49.de
Polýnushka – authentische russische und ukrainische Folklore
«Tschiltan» – zentralasiatischer Folk http://www.tschiltan.com/
DJ Interpaul (MIR MIX – global party Berlin)
Russischer Sonntag in Mall of Berlin
http://www.mallofberlin.de/angeboteundnews/events
2017
Jahresabschluss-Konzert der Heimatlieder Allstars in der ufaFabrik Berlin (mit Party!)
8. Dezember um 20.00 ufaFabrik Berlin
Viktoriastr. 10-18 / 12105 Berlin / Tempelhof
Ziemlich genau ein Jahr nach dem letzten Auftritt in der legendären Berliner ufaFabrik
treten die großartigen Heimatlieder Allstars genau dort wieder auf:
Mit dem beliebten Jahresabschluss-Konzert und anschließender Party.
http://www.heimatliederausdeutschland.de
Doppelkonzert: Polýnushka / La Caravane du Maghreb
25. November um 21.00 Engels Café Berlin
Herrfurthstraße 21, 12049 Berlin
https://www.facebook.com/engelsberlin/
Russland trifft Marokko! Gute Musik und leckeres Essen! Wir freuen uns auf gemeinsames Konzert mit
La Caravane du Maghreb
(traditionelle marokkanische Musik)
Youssef Belbachir – Gesang / Perkussion
Redha Bendib – Perkussion
Miloud Messabihi – Akkordeon / Perkussion
Mokhtar Mechai – Gitarre / Gesang
David Beck – Gimbri / Oud / Gitarre
https://www.facebook.com/LacaravaneduMaghreb
http://www.heimatliederausdeutschland.de
Polýnushka beim THEATER DER DINGE
14. Oktober um 21.00 SCHAUBUDE BERLIN
Greifswalder Str. 81-84, 10405 Berlin
Internationales Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters »REBELL BOY«
13. bis 17. Oktober 2017
http://www.schaubude.berlin/spielplan/10/
Polýnushka beim STREET MUSIC FESTIVAL Berlin-Kreuzberg
3. September um 18 Uhr Oberbaumbrücke Berlin
Am 2. und 3. September 2017 gehen die East Side Music Days presented by Skullcandy in die nächste Runde! Über 80 Street Musicians and Bands sind in diesem Jahr wieder dabei – bei freiem Eintritt, eiskalten Drinks und leckerem Street Food!
https://eastsidemusicdays.com
Zugvogelmusik – Lieder aus der zweiten Heimat der Zugvögel
27. August 2017 um 19.00
Oldenburgisches Staatstheater
Theaterwall 28, 26122 Oldenburg
http://staatstheater.de/programm/festivals-gastspiele/gastspiele/zugvogelmusik.html
Bei diesem außergewöhnlichen Konzert bringen neun Musikgruppen aus neun Ländern die Vielfalt der Natur und Kultur entlang des Zugwegs von Wattenmeer-Vögeln auf die Bühne. Das bunte Programm reicht dabei von afrikanischer Rhythmus-Folklore über bretonische Gesänge bis hin zu russischer A-cappella-Musik.
http://www.heimatliederausdeutschland.de
Polýnushka beim 5. Europafest 2017 in Magdeburg
05. Juni 2017 Alter Markt/Breiter Weg, Magdeburg
Pfingsten 2017 lädt die IG Innenstadt
vom 02. Juni – 05. Juni auf und um den Alten Markt zum 5. Europafest mit einem Mix aus neuen und bewährten ein.
http://www.city-magdeburg.de/
MirMix Orkeztan + Polynushka und Afterparty im Ballhaus Berlin
17. März 2017 um 20:00 Ballhaus Berlin
Chausseestr. 102, 10115 Berlin
http://www.ballhaus-berlin.de
MIRMIX ORKEZTAN’s erstes Berlin-Konzert in 2017 im wunderschönen Ballhaus Berlin! Verpasst nicht die Weltpremieren einiger neuer Songs! Zuvor gibt’s echte russische Folklore von Polýnushka!
Und auf der Afterparty werden die DJs INTERPAUL und APOFISALIPSIS mit ihren Global Grooves die Puppen tanzen lassen.
Masleniza-Wintervertreibungsfest mit Karussell e.V.
26. Februar 2017 15:00-18:00 Bauspielplatz Kolle 37
Kollwitzstraße 37, 10405 Berlin‘
http://www.karussell-ev.de
Wir singen, spielen, verbrennen die Masleniza-Puppe und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht! Zusammen mit Karussell e.V. – Russischer Sprachverein mitten in Berlin
POLÝNUSHKA beim Sibirisches Lagerfeuer
12. Februar 2017 ab 11:00 ZOOLOGISCHER GARTEN
Zooallee 1, 39124 Magdeburg
http://www.zoo-magdeburg.de/
Am 12. Februar wird im Zoo das schon zur guten Tradition gewordene Sibirische Lagerfeuer entfacht: Gerade in der kalten Jahreszeit ist´s hier am knisternden Feuerchen erst so richtig gemütlich. Der Sibirische Tiger und der Schneeleopard stehen an diesem Tage im besonderen Fokus.
Old New Year mit Trio2+1 / Polynushka + DJs
13. Januar 2017 21:00 Hangar49
Holzmarktstr. 15-18, 10179 Berlin
http://hangar49.de
Das alte Neujahr fällt diese Jahr auf den Freitag den 13. Januar. Nach den slawischen Legenden wird ein Tor zu der Unterwelt eröffnet. Wir vertreiben für euch die bösen Geister.
Russischer Sonntag in Mall of Berlin
08. Januar 2017 Mall of Berlin
Leipziger Platz 12, 10117 Berlin
Atrium der Mall of Berlin, direkt vor dem Laden „SPORTSCHECK“ im Erdgeschoß
http://www.mallofberlin.de/angeboteundnews/events
2016
Musik statt Krieg Tour
09. September 2016 18:00 Max-Taut-Aula
Fischerstr/Schlichtallee (Nähe S-Bhf Nöldnerplatz), 10317 Berlin
Hof-Scheunen Festival 2016 – MUSIK STATT KRIEG
12.-14. August 2016 VIER WINDE HOF
Plath 18, 17349 Lindetal
http://www.eisbrenner.de
Der Musiker und Texter Tino Eisbrenner verließ seine Geburtsstadt Berlin, um in dem kleinen Dörfchen Plath ein Kulturgut zu errichten.
Themen sind Literatur, Schamanismus mit indianischem Besuch und natürlich immer wieder Musik.
Kulturfest HERZBERGER LICHTER
09. Juli 2016 17.30 Landschaftspark Herzberge
Herzbergstr. 79, 10365 Berlin
http://www.herzbergerlichter.de
Kultur in der Natur. Bekannte und unbekannte Talente, ganz nah und pur. So grün die Bühne, so bunt Publikum und Akteure. Wie Berlin, wie Lichtenberg, wie Herzberge. Alle kommen zusammen. Mit Engagement, für Vielfalt und Toleranz. Herzberger Lichter – ein neues Highlight, in jedem Jahr. Ohne Barrieren, ohne Eintritt.
DEUTSCH-RUSSISCHE FESTTAGE 2016
10. Juni 2016 ab 21.00 Trabrennbahn Karlshorst
Treskowallee 129, 10318 Berlin
Mit Tino Eisbrenner in Rahmen des Programms „MUSIK STATT KRIEG“
http://www.drf-berlin.de
Polynushka bei Music Tech Fest 2016
27.-29. Mai 2016 Funkhaus Berlin
Nalepastraße 18, 12459 Berlin
http://musictechfest.net/mtfberlin-27-29-may-2016/
https://www.facebook.com/MusicTechFest/
http://www.funkhaus-berlin.net
Musik statt Krieg Tour
09. Mai 2016 Sowjetisches Ehrenmal am Treptower Park Berlin
Gedenkveranstaltung zum 71. Jahrestag der Beendigung des II. Weltkrieges
http://www.musik-statt-krieg.com
Frühlingskonzert in Galerie Vinogradov
Masleniza-Wintervertreibungsfest mit Karussell.eV
13. März 2016 Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37
Kollwitzstraße 37, 10405 Berlin
Wir singen, spielen, verbrennen die Masleniza-Puppe und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht! Zusammen mit Karussell e.V. – Russischer Sprachverein mitten in Berlin
http://www.karussell-ev.de
Masleniza Feier in Russisch-Orthodoxe Kirche
06. März 2016 Russisch-Orthodoxe Kirche „Schutz des Gottesmutter“
Wintersteinstraße 24, 10587 Berlin
Spendeaktion für die schwer erkrankte Kinder, um die sich die «Guttat», die Organisation der Russischen Orthodoxen Diakonie in Europa kümmert.
http://www.pokrov.de/de
Kultur in Kirchen
21. Februar 2016 Korneliuskirche Wedding
Korneliuskirche Wedding Dubliner Straße 29, 13349 Berlin
http://www.kulturinkirchen.info/
Russische Textur – Kunst, Handwerk & Gesang – Aufeinandertreffen der Tradition und Moderne
13. Februar 2016 20:00 Anna Stark Gallery
Holsteinische Str. 8, 10717 Berlin
http://artgalleryannastark.com
Liebe Freunde der Kunst und Musik,
wir laden Sie herzlich zu unserer Vernissage um 18 Uhr ein, wo Sie diverse Beispiele der russischen Stickerei, Grafik, Keramik und Malerei am Beispiel der Hohloma sehen werden.
Wir laden Sie ebenso zum kleinen russischen Buffet ein. Um 20.00 Polynushka live!
EISBRENNER MUSIK STATT KRIEG TOUR 2016
25. Januar 2016 19.30
Russisches Haus Berlin
Friedrichstr. 176-179; 10117 Berlin
EISBRENNER MUSIK STATT KRIEG TOUR 2016 „zum beispiel Russland“
Ein Geburtstagskonzert für Vysotsky
Die Kunst ist eine Weltsprache. Sie wendet sich an das Gefühl und an die Herzen der Menschen. Sie kann bilden, mahnen, empören, sensibilisieren, schlichten, Brücken bauen.
Und so springen engagierte Künstler oft in die Bresche, wo die Politik – gepaart mit tendenziöser Berichterstattung – gefährliche Kurse steuert.
Die Auftaktveranstaltung findet statt an Vysotskys 78. Geburtstag und dem russischem Feiertag „Tatjana-Tag“ mit „Zum Beispiel Russland“ auf Musik statt Krieg Tour 2016.
Vorpremiere am 19.01.2016 im Schauspielhaus Neubrandenburg.
Neben der o.g. Bandbesetzung sind für den 25.01.16 nunmehr folgende Künstler angekündigt:
– Angelika Weiz (Jazzsängerin)
– Pavel Gaydenko (russischer Barde)
– Ensemble Polynushka (für authentische russische und ukrainische Musik)
– Frank Viehweg (deutscher Liedermacher)
– Nadine Maria Schmidt (deutsche Liedermacherin)
– Heiner Lürig (Komponist / ehem. Hitschreiber für Heinz R. Kunze)
– Gojko Mitic (Schauspieler)
– Dana Hoffmann (Sopran)
– Heiner Frauendorf (Bajan-Spieler)
– Bernd Brecht (Performer)
– Manfred Maurenbrecher (deutscher Liedermacher)
– Katjusha Kozubek (osteuropäische Sängerin)
Record Release unserer neuen CD „In unserer Straße“
10. Januar 2016, ab 20:00 Hangar49
Holzmarktstr. 15-18, 10179 Berlin
http://hangar49.de/
Seit über zehn Jahren trifft sich ländliches Russland und dörfliche Ukraine in einem Berliner Hinterhof und auf diversen deutschen Bühnen, von Klub-Parties bis Komische Oper. Jetzt feiern wir ganz besonders: mit Spielen, alten Riten und wunderschönen vielstimmigen Liedern. Im Publikum und auf der Bühne zelebriert POLYNUSHKA russische Weihnachten, das neue Jahr und die neue CD. Ab 23 Uhr wird dann weitergefeiert und getanzt zu Musik aus Osteuropa bis Südamerika mit Unterstützung von kubanischen Freunden Ricardo Rafael y Pedro.
doors open: 20:00 / Spiele und Reigen mit Polynushka : 20:30 / Neue CD live: 21:00/
Ricardo Rafael y Pedro: Kubanische Volksmusik zum Tanzen und Zuhören: 22:00/
Ab 23 Uhr world dancer party mit dem Very Special DJ Svetomusika / Eintritt: 7 Euro
Achtung! Nichtraucherparty!
Hangar49 an der Michaelsbrücke direkt an der Spree (ca 200 m von S/U Jannowitzbrücke, hinter dem großen BVG-Gebäude, gleich nach der Aral-Tankstelle)
Russischer Sonntag in Mall of Berlin
03. Januar 2016 Mall of Berlin
Leipziger Platz 12, 10117 Berlin
http://www.mallofberlin.de/angeboteundnews/events
Interview mit Polina Proutskova Funkhaus Europa
2015
Radiobeitrag von Torsten Möller auf SWR2 über Konzert Heimatlieder aus Deutschland
Jazzclub domicil Dortmund im Rahmen der chor.com.
Zu hören ist Musik von Polynushka, von der Ethnogruppe Gora, von La Caravane du Maghreb und von Njamy Sitson. Zu Wort kommen Jochen Kühling, Sandra Stupar und Youssef Belbachir.
Polýnushka bei Heimatlieder aus Deutschland in Dortmund
03. Oktober 2015, 22:00 Uhr Jazzclub domicil
Hansastraße 7-11, 44137 Dortmund
http://www.heimatliederausdeutschland.de/home.html
25 Jahre deutsche Einheit: Künstler und Künstlerinnen aus Berlin präsentieren die deutsche Heimat im Plural – mit Liedern, die sie oder ihre Eltern aus unterschiedlichen Erdteilen hierher mitgebracht haben.
Unser Friedenssong ist da!
So habt ihr Polynushka noch nie gehört – garantiert!
http://www.friedensmusik.de/component/muscol/P/119-ensemble-polynushka/174-eine-vogelfeder-zu-meinen-fuessen
Hof-Scheunen Festival 2015 – MUSIK STATT KRIEG
15. August 2015, ab 15 Uhr
Der Musiker und Texter Tino Eisbrenner verließ seine Geburtsstadt Berlin, um in dem kleinen Dörfchen Plath ein Kulturgut zu errichten.
Themen sind Literatur, Schamanismus mit indianischem Besuch und natürlich immer wieder Musik.
VIER WINDE HOF: Plath 18, 17349 Lindetal
Telefon: 03964 2565-54, E-Mail: info@vier-winde-hof.de
http://www.eisbrenner.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=66
Polýnushka und Natasha Bondar beim Kulturfest HERZBERGER LICHTER
04. Juli 2015 Landschaftspark Herzberge
Herzbergstr. 79, 10365 Berlin – Lichtenberg
http://www.herzberger-lichter.de/
Uralte Lieder und Märchen aus Russland
Der Landschaftspark Herzberge soll als Ort der Natur und Kultur etabliert und die kontrastreichen Plätze des Geländes, gepaart mit kulturellem Erlebnis, neu entdeckt werden.
Kunst- und Kulturfest Köln
14. Juni 2015, 20.00 Uhr “Heimatlieder aus Deutschland”
Schauspiel Köln im Depot I, Schanzenstraße 6 – 20, 51063 Köln
http://www.heimatliederausdeutschland.de/konzertdaten.html
http://www.schauspielkoeln.de/download/5499/programm_druckversion_neu.pdf
Richtfest Humboldtforum im Stadschloss
13. Juni 2015, 14.00 – 15.30 Uhr “Heimatlieder aus Deutschland”
Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss-Humboldtforum
http://www.visitberlin.de/de/event/14-06-2015/tag-der-offenen-baustelle-im-berliner-schloss-humboldtforum
Kulturabend BILDER DER VIELFALT
09. Juni 2015, 19:00 Uhr Deutsches Theater Berlin
Diskussion – Kultur in der Einwanderungsgesellschaft, Bündnis 90/die Grünen
mit “Heimatlieder aus Deutschland” (La Caravane du Maghreb, Polynushka, Klapa Berlin)
Schumannstraße 13, 10117 Berlin
http://gruene-bag-kultur.de/kulturabend-bilder-der-vielfalt-am-9-juni/
„Heimatlieder aus Deutschland“ – Heimatabend
02. Juni 2015, 20:00 Komische Oper Berlin
Behrensstraße 50-57, 10117 Berlin
Tickets: 030/ 47 99 74 00
http://www.heimatliederausdeutschland.de/der-heimatabend-live.html
https://www.facebook.com/komischeoperberlin/videos/10153320362888771/
Masleniza-Wintervertreibungsfest
22. Februar 2015 Abenteuerspielplatz Kolle 37
Kollwitzstraße 37, 10405
Wir singen, spielen, verbrennen die Masleniza-Puppe und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht! Zusammen mit Karussell e.V. – Russischer Sprachverein mitten in Berlin
http://www.karussell-ev.de/pdf/Maslenitsa2015.pdf
Russische Weihnachten: authentische Lieder, Märchen und Sagen, russische Wintermagie
16. Januar 2015 Art-Cafe AVIATOR
Märchenprogramm „Weib und Wolf“ mit Natasha Bondar
für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Lindower Str. 18, 13347 Berlin
http://www.schalasch.de/
2014
Ensemble Polýnushka – 10 Jahre authentische russische Folklore in der Großstadt
30. August 2014 SUPAMOLLY
Jessnerstraße 41, 10247 Berlin
2004 wurde Ensemble Polýnushka in Berlin gegründet! Wir laden Euch unserer 10-jähriges Jubiläum zusammen zu feiern.
Der Rahmen: SURVIVAL – INTERNATIONAL PERFORMANCE FESTIVAL 2014
http://archiv.openspace32.de/survival/progr.php
Polynushka bei Schweriner Schlossgarten-Nacht 2014
23. August 2014 Schweriner Schlossgarten
www.schweriner-schlossgartennacht.de
Polynushka bei der Fête de la Musique 2014
21. Juni 2014 Tadshikische Teestube
Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin-Mitte
www.tadshikische-teestube.de
http://www.fetedelamusique.de/
Kiezfest Rathaus Tiergarten
09. Mai 2014 Rathaus Tiergarten
Kiezfest unter dem Motto: „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor.“
Aus Anlass des 16. europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
http://www.berlin.de/ba-mitte/aktuell/presse/archiv/20140430.1000.396803.html
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
Mahnwache gegen Straflosigkeit in der Ukraine
27. Februar 2014 Brandenburger Tor Berlin
Seit Beginn der „Euro-Maidan“ Proteste wurden immer wieder Vorwürfe über schwere Verletzungen grundlegender Menschenrechte laut. In einer Mahnwache mit Unterschriftensammlung möchten die „Kiewer Gespräche“ zusammen mit der Amnesty-Gruppe 1310 die Forderungen von Amnesty International an die politische Führung in der Ukraine zum Ausdruck bringen und an die Opfer des Maidans gedenken. Seitens der „Kiewer Gespräche“ wird ein musikalisch-kulturelles Programm mit Expertenbeiträgen organisiert. Im Anschluss an die Veranstaltung zünden wir Gedenkkerzen für Verstorbene in der Ukraine an.
http://www.kiev-dialogue.org/index.php
https://www.facebook.com/events/1393252340942771/
Masleniza-Wintervertreibungsfest
02. März 2014 Abenteuerspielplatz im Park Humbolthain
Gustav-Meyer-Allee 4, 13355 Berlin
Wir singen, spielen, verbrennen die Masleniza-Puppe und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht! Zusammen mit Karussell e.V. – Russischer Sprachverein mitten in Berlin
http://www.karussell-ev.de/veranstaltungen/fest7.html
Russisches Weihnachten in der Brotfabrik
05. Januar 2014 Brotfabrik
Russisches Weihnachten mit Ensemble Polynushka & Natascha Bondar
Uralte Lieder und Märchen aus russischen Dörfern in deutscher Sprache.
Caligariplatz 1, 13086 Berlin
www.brotfabrik-berlin.de/
2013
Polynushka bei der Langen Nacht der Museen
31. August 2013 Mitte Museum Berlin
Russische Märchen und uralte Lieder: Von Weibern, Berserkern und Ihren Kindern
Mitte Museum Berlin Pankstr. 47, 13357 Berlin
http://mittemuseum.de/deutsch/veranstaltung/vergangene-veranstaltungen/lange-nacht-der-museen-2013/lange-nacht-der-museen.html
Konzert im Ikonenmuseum Frankfurt
27. Aplil 2013 Ikonenmuseum Frankfurth
Brückenstraße 3 – 7, 60594 Frankfurt
www.ikonenmuseumfrankfurt.de
Konzert in der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt
26. April 2013 Polynushka und Natasha Bondar bei Symposium der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt – Erzählte Familiengeschichten
http://www.rhoen-klinikum-ag.com/rka/cms/psk_2/deu/parse_presselist_psk_2.php?url=/rka/cms/rka_2/deu/presse/117900.html
Masleniza-Feier im Park Humbolthain 2013
17. März 2013 Abenteuerspielplatz im Park Humbolthain
Gustav-Meyer-Allee 4, 13355 Berlin
Wir singen, spielen, verbrennen die Masleniza-Puppe und freuen uns auf Frühlingserwachen und Sonnenlicht! Zusammen mit Karussell e.V. – Russischer Sprachverein mitten in Berlin
http://www.karussell-ev.de/veranstaltungen/fest7.html
Festival Russland Konzerthaus Berlin
22/23. Februar 2013 Konzerthaus Berlin
19.30 im Carl-Maria-von-Weber-Saal
http://www.konzerthaus.de/festival-russland/rahmenprogramm
2012
Polynushka bei Usedomer Musikfestival
16. September 2012 St. Johannes Kirche Liepe auf der Insel Usedom
Russisches Landleben: Lieder, Sagen und Märchen aus Russland
http://www.usedomer-musikfestival.de/363-0-16_09_2012B.html
„Weib und Wolf“ Art-Cafe AVIATOR
St. Thomas Kirche
18. August 2012 St. Thomas Kirche
Uralte Lieder, Sagen und Märchen aus russischen Dörfern
in deutscher Sprache
Bethaniendamm 25, 10997 Berlin
www.stthomas-berlin.de