Ой з-за гори, ukrainisches Lied
Konzertreihe „Ungezähmte Klassik“ mit LAMENTO PROJECT & POLYNUSHKA
Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 18, 13347 Berlin
aviator-berlin.de
https://fb.me/e/2OyQB9CR1
Gefördert von https://stiftung-am-grunewald.de/
Eintritt: Spende
LAMENTO PROJECT & POLYNUSHKA bei der Uckermärkische Musikwochen
Dorfkirche Groß Fredenwalde bei Gerswalde
Groß Fredenwalde 10 – 17268 Gerswalde
https://www.uckermaerkische-musikwochen.de/programm/programm-2023/230819_tranen
LAMENTO PROJECT & POLYNUSHKA – TRÄNEN
Musiker aus Deutschland, der Ukraine, Russland, Polen, Österreich, Bulgarien, Moldawien und der Schweiz gestalten ein Konzertprogramm „Tränen“ mit Trauermusik westlicher und östlicher Kulturkreise. Alte frühbarocke Lamenti des 17. Jahrhunderts verbinden sich auf stimmungsvolle Weise mit traditionellen dörflichen Gesängen aus der Ukraine und Russland. In diesem Konzert verbinden sich traditionelle ukrainische und russische Gesänge des Vokalensembles Polýnushka mit barocken Lamenti und neuen Kompositionen des LAMENTO PROJECTS (Violine, Bandoneon, Klarinette und Kontrabass). Ihre Musik erzählt von Trauer und Hoffnung, Verlust und Liebe, von Leiden, Kummer und der Zuversicht zum Leben. Berührend, tröstend und authentisch setzen die MusikerInnen aus über zehn verschiedenen Ländern ein künstlerisches Statement für Solidarität und Frieden.
Lamento Project: Catherine Aglibut – Violine, Claudio Puntin – Klarinette, Komposition, Christian Gerber – Bandoneon, Dietmar Fuhr – Kontrabass.
Ensemble Polynushka: Diana Labinska, Veronika Massold, Anna Paszkiewicz, Elisabeth Rudi, Stepan Grekov, Tatiana Samokhvalova, Yulia Smirnova, Liudmila Chalykh.
1-2. Juli 2023 ab 10.30: Vielstimmigkeit. POLYNUSHKA im Humboldt Forum
Humboldt Forum
Schloßplatz, 10178 Berlin
https://www.humboldtforum.org/de/programm/laufzeitangebot/konzert/vielstimmig-65547/
Ensemble Polynushka singt im Humboldt Forum,
am 1.7.2023:
14.30-14.50 – Etage 3 – Raum 317 (Asien);
15.00-15.20 Uhr – Etage 2 – Raum 215 (Ozeanien Schiffe),
16.30-16.50 Uhr – Etage 2 – Raum 217 (Musikinstrumente – Hörraum);
am Sonntag, 2.7.2023:
14.00-14.20 Uhr – Etage 2 – Raum 215 (Ozeanien Schiffe),
15.00-15.20 Uhr – Etage 2 – Raum 217 (Musikinstrumente – Hörraum)
und 17.00-17.20 Uhr zum Abschlusskonzert im Schlüterhof.
Wie singt es sich inmitten von Häusern aus Ozeanien? Wie hört es sich an, wenn im Humboldt Labor mit seinen hängenden Objekten gesungen wird? Wie klingt das große Foyer, wenn darin ein Chorwerk erschallt?
Das und viel mehr möchten wir in den kommenden Monaten bis Anfang Juli 2023 zusammen mit Berliner Chören im Humboldt Forum erkunden. Beim finalen Abschlusskonzert am ersten Juli-Wochenende mit allen beteiligten Chören auf dem Schlüterhof wird dann die Vielfalt und Lebendigkeit des Singens einem großen Publikum vorgestellt.
Künstlerische Leitung: Kaspar von Erffa. Eine Kooperation mit dem Chorverband Berlin
Eintritt frei
18. Juni 2023 um 15.00: Polynushka beim TROTZ BURG FEST
Oberburg Giebichenstein Stadtmuseum
Seebener Straße 1, Halle, Germany
https://trotzburgfest.de/
Vom 9.6. bis zum 2.7.2023 findet das vierte Trotzburgfestival mit insgesamt 18 Konzerten auf der Burg Giebichenstein statt. Ursprünglich als Antwort auf die kulturellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ins Leben gerufen, startet das Festival 2023 erstmalig unter dem Label „Trotzburgfest – das kleine, feine Musikfestival“. Insgesamt werden weit über 80 Mitwirkende und über 2000 Zuhörende auf der Burg erwartet.
7. Juni 2023 19.00: TRÄNEN – Lamento Project & Polynushka
Kirche Zum Guten Hirten
Bundesallee 76a,12161 Berlin
https://www.zum-guten-hirten-friedenau.de/
Musiker aus Deutschland, der Ukraine, Russland, Polen, Österreich, Bulgarien, Moldawien und der Schweiz gestalten ein Konzertprogramm mit Trauermusik westlicher und östlicher Kulturkreise. Alte frühbarocke Lamenti des 17. Jahrhunderts verbinden sich auf stimmungsvolle Weise mit traditionellen dörflichen Gesängen aus der Ukraine und Russland. In diesem Konzert verbinden sich traditionelle ukrainische und russische Gesänge des Vokalensembles Polýnushka mit barocken Lamenti und neuen Kompositionen des LAMENTO PROJECTS (Violine, Bandoneon, Bassgambe und Bandoneon). Ihre Musik erzählt von Trauer und Hoffnung, Verlust und Liebe, von Leiden, Kummer und der Zuversicht zum Leben. Berührend, tröstend und authentisch setzen die MusikerInnen aus über zehn verschiedenen Ländern ein künstlerisches Statement für Solidarität und Frieden.
Lamento Project: Catherine Aglibut – Violine, Claudio Puntin – Klarinette, Komposition, Dietmar Fuhr- Kontrabass, Christian Gerber – Bandoneon
Ensemble Polynushka: Elisabeth Rudi, Veronika Massold, Anna Paszkiewicz, Deniza Popova, Stepan Grekov, Diana Labinska, Tatiana Samokhvalova, Yulia Smirnova.
Eintritt: Spende
13. Januar 2023 um 19.00: Weihnachtskonzert Ensembles POLÝNUSHKA
Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/
Bild: Irina Petelina
Das alte Neujahr fällt dieses Jahr auf den Freitag, den 13. Januar.
Nach den slawischen Legenden wird ein Tor zu der Unterwelt eröffnet und wir werden für euch die bösen Geister vertreiben! Eine weihnachtlich besinnliche und gleichzeitig feurige Mischung aus traditionellen ukrainischen und russischen Weihnachtsbräuchen, Liedern und lebendigen Klängen erwartet euch an diesem Abend.
Das Ensemble POLÝNUSHKA haucht den alten Traditionen neues Leben ein und lässt Emotionen für Alt und Jung entstehen.
Einlass: 18.30, Beginn: 19.00
Eintritt: Spende
Более пятнадцати лет аутентичный фольклор в исполнении ансамбля Полынушка звучит в маленьких берлинских двориках и на больших сценах Германии, от клубных вечеринок до оперных залов.
13 января Полынушка вместе с публикой отмечает Рождество и Старый Новый год.
В этот вечер вас ждут традиционные рождественские обряды, аутентичные песни и танцы. Так же по доброму обычаю Авиатора в вашем распоряжении бар и чудесная свежая выпечка на любой вкус.
Вход: 18.30, начало: 19.00
Вход: добровольное пожертвование
2022
03. Dezember 2022 von 10.00 – 18.00: Polynushka beim Adventsmarkt Burg Klempenow
Burg Klempenow
17089 Breest, Klempenow 15
Tollensetal, Mecklenburg-Vorpommern
https://burg-klempenow.de/veranstaltungen/adventsmarkt-2022/
Im ehemaligen Kuhstall und draußen im Rund davor, im Südflügel und im Burghof locken 40 Kunsthandwerker und Künstler mit ihren Angeboten – ausgewählte Livemusik lädt zum Verweilen ein. Biobauern und Regionalanbieter sind mit Gemüse, Würsten und kulinarischen Finessen dabei. Um kleine Feuer herum gibt es heisse Getränke, Würziges und Schmackhaftes. Wie immer gibt es Brot und Kuchen aus dem Burgbackofen. In der Adventsbastelstube am Kamin können sich die Jüngsten wärmen, Geschichten lauschen und kleine Geschenke herstellen.
11.30 Bob & Fee
12.30 Theater Tandera
13.00 Ensemble Polýnushka
14.00 Bob & Fee
14.30 Theater Tandera
15.30 Ensemble Polýnushka
12. November 2022 um 19.30: TRÄNEN – Lamento Project & Polynushka

Adventkirche Berlin
Danziger Str. 201-203, 10407 Berlin
https://kirchengemeinde-am-friedrichshain.de
In diesem Konzert verbinden sich traditionelle ukrainische und russische Gesänge des Vokalensembles Polynushka mit barocken Lamenti und neuen Kompositionen des LAMENTO PROJECTS (Violine, Bandoneon, Bassgambe und Bandoneon). Ihre Musik erzählt von Trauer und Hoffnung, Verlust und Liebe, von Leiden, Kummer und der Zuversicht zum Leben. Berührend, tröstend und authentisch setzen die MusikerInnen aus über zehn verschiedenen Ländern ein künstlerisches Statement für Solidarität und Frieden.
„TRÄNEN“ ist die Premiere der musikalischen Zusammenarbeit zwischen Polynushka und Lamento Project, steht in der Tradition der Idee von MUSIK im DIALOG und wird gefördert durch die Kulturabteilung des Bezirks Pankow.
Catherine Aglibut, Claudio Puntin, Ulrike Becker, Christian Gerber, Elisabeth Rudi, Veronika Massold, Anna Paszkievic, Deniza Popova, Stepan Grekov, Diana Labinska, Tatiana Samokhvalova, Yulia Smirnova, Liudmila Chalykh.
8. Oktober 2022: Polynushka bei der Zugvogeltage 2022
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Virchowstr. 1
26382 Wilhelmshaven
www.zugvogeltage.de
02. September 2022 um 18.30 und 20.15 Uhr: Polynushka beim Norden Festival– The Nordic Arts Festival

Garten-Bühne Stadtpark Königswiesen
24837 Schleswig
https://www.norden-festival.com/de/Programm
Kulturfestival an der Schlei Drei Wochenenden junge Kultur aus Nordeuropa auf den Schleswiger Königswiesen 25. Aug. – 11. Sep. 2022.
Willkommen im NORDEN – Das ist das NORDEN – The Nordic Arts Festival in Schleswig, am idyllischen Strand des Ostseefjords Schlei, veranstalten wir seit 2018 im Spätsommer ein Open-Air-Festival, das aufgrund seiner Gestaltung, seines genreübergreifenden, aktuellen Kulturprogramms und seiner familiären und nachhaltigen Ausrichtung einzigartig in Nordeuropa ist. Mit Blick auf die Schlei ist das Gelände in die Parklandschaft der Königswiesen eingebettet. Das NORDEN bietet euch bei kleinen Preisen einen kreativen und spannenden Querschnitt aus aktueller Popmusik, Straßentheater, Literatur, DIY-Kursen, Film und sportlichen Aktivitäten für Kulturinteressierte, Familien und Studierende.
19. August 2022: Polynushka beim HEIM@TBerlin
HAUNT
Kluckstraße 23, 10785 Berlin-Tiergarten
Mukdad & Lin bringen mit der arabischen Laut Oud sowie der chinesischen Guzheng und der japanischen Koto den Nahen und den Fernen Osten näher zusammen
Polynushka stellt archaische Dorfgesänge aus Russland und der Ukraine in einen zeitgenössischen Zusammenhang
Open Chamber Berlin & Wu Wei spüren der Tradition der chinesischen Mundorgel Sheng nach und schlagen mit außergewöhnlicher Improvisationskunst eine Verbindung zur Instrumentalmusik im Italien des 17. Jahrhunderts
Radiobeitrag bei Deutschlandfunkkultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ensemble-polynushka-ukraine-krieg-100.html
Das Berliner Ensemble Polýnushka singt russische und ukrainische Folklore. So vielfältig wie die Musik, ist auch seine Besetzung. Trotz des Ukraine-Krieges singt es gemeinsam weiter.
25. März 2022 um 18.00: Friedenskonzert mit Polynushka
Zionskirche
Zionskirchplatz, 10119 Berlin
http://zionskirche-berlin.de/
18. März 2022 um 21.00: Macht dem Frieden
Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/aus-dem-hinterhalt-macht-dem-frieden.16955864
Late-Night-Veranstaltung zur großen Oper: LES VÊPRES SICILIENNES – Aus gegebenem Anlass zum Krieg in der Ukraine
AUS DEM HINTERHALT: MACHT DEM FRIEDEN! findet als Hybrid-Veranstaltung in der Tischlerei der Deutschen Oper sowie als interaktive Online-Veranstaltung über EUROPE CALLING statt.
In Kooperation mit der Zeitschrift Osteuropa.
ca. 90 Minuten / Keine Pause
Preise: € 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen
Besetzung: Dr. Volker Weichsel, Dr. phil. Sabine Fischer, Dr. Andreas Umland, Ensemble Polýnushka, Valentyn Dytiuk, Maritina Tampakopoulos, Christopher White.
Konzept, Künstlerische Leitung: Elia Rediger
Bühne, Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie: Sebastian Hanusa
Spendenaufruf: Wir bitten um Spenden für die humanitäre Hilfskampagne von Libereco und Vostok SOS Weitere Informationen unter www.lphr.org/humanitaere-hilfe-ukraine
2021
17. September 2021 um 14.00: Polynushka beim Friedenfest auf dem Barnimplatz
5. August 2021: Polynushka beim Treffpunkt der Kulturen
Burggarten
57627 Hachenburg
https://www.hachenburger-kulturzeit.de