Quote

Ensemble Polýnushka
„Wermutgras, du bitteres Kraut – das bitterste im ganzen Feld. Bitterer als du ist nur der Zarendienst…“

20.–21. September 2025: Mosaic Festival 2025

Modellpark Berlin-Brandenburg
An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin
https://modellparkberlin.de/

Wir bringen im September etwas ganz Besonderes nach Berlin…
Ein Wochenende voller Folkmusik, gemeinsamer Lieder, kreativer Workshops und lebendiger Gemeinschaft – unter freiem Himmel.
https://www.mosaicfestivalberlin.com/
https://www.facebook.com/events/1213794043854010
https://web.telegram.org/a/#-1002800895712
Was erwartet Sie:
– Konzerte authentischer Ensembles aus verschiedenen Ländern
– Workshops für Kinder und Familien für Gesang, Tanz und Weberei
– Programm für Kinder
– Einzelunterricht mit Gesangslehrern
– Ruhige Ecken zum Plaudern und Entspannen
– Leckeres Essen direkt auf dem Festivalgelände
Teilnehmer des Festivals:
ARINUSHKA (Litauen) → Folkloretraditionen verschiedener Regionen Russlands, der Altgläubigen Litauens und der litauisch-weißrussischen Grenzregion
POLÝOSTROV (Berlin) → authentische russische und ukrainische Folklore
BERLINER LETTEN (Berlin) → Chormusik lettischer Komponisten
POLÝNUSHKA (Berlin) → authentische russische und ukrainische Folklore
FAMILIEN ENSEMBLE VOIŚNIS & FREUNDE (Lyudmila Voiśnene, Martin und Mikhail Voiśnis, Daniil Rogozin, Victoria Malyshkina, Anton Vostrenkov) (Litauen) → Lieder litauischer Altgläubiger und traditioneller litauischer Mehrstimmigkeit
OST~ROV (Berlin) → Ensemble für slawische und osteuropäische Volksmusik und Kultur
STEPAN GANTRALYAN (Berlin) → traditionelle und moderne armenische Lieder
DREWNO (Zielona Góra, Polen) → Folkloretraditionen Polens, der Ukraine, Weißrusslands, des Balkans und Russlands
SLAVIK VOICES Kirill Kotov (Norwegen), Anastasia Demidova (Spanien), Ekaterina Molodykh (Italien) → Folkloretraditionen verschiedener Regionen RusslandsEintritt: freiwillige SpendeProgramm des Festivals für Samstag, den 20.09.25:
11:00–12:00 Uhr – Tanz- und Musik-Workshop für Kinder und Eltern
13:30–15:00 Uhr – Brettchen-Weberei mit Olga Forshner für Kinder und Erwachsene
14:00–15:00 Uhr – Tanz- und Musik-Workshop für Kinder und Eltern
15:00–19:00 Uhr – Konzertprogramm (ARINUSHKA, POLÝOSTROV, BERLINER LETTEN, POLÝNUSHKA, Familienensemble Voishnis und Freunde, OST~ROV, STEPAN GANTRALYAN, DREWNO, SLAVIK VOICES)
Den ganzen Tag über:
– Stempel-Rallye und Wissensquiz für Kinder und Familien
– Einzelunterricht zur Stimmbildung und Gesangsstunden mit Ekaterina Molodykh

Programm des Festivals für Sonntag, den 21.09.25:
11:00–12:00 Uhr – Tanz- und Musik-Workshop für Kinder
12:30–14:00 Uhr – Brettchen-Weberei mit Olga Forshner für Kinder und Erwachsene
14:00–15:30 Uhr – Mosaik-Reigen – Tänze mit allen Ensembles und dem Publikum
15:30–16:00 Uhr – feierlicher Abschluss des Festivals
Den ganzen Tag über:
– Stempel-Rallye und Wissensquiz für Kinder und Familien
– individuelle Gesangsstunden mit Lyudmila Voišnienė und Ekaterina Molodykh

***
РУС Mosaic Festival 2025— фестиваль, где оживает культура Восточной Европы!
Если вы скучаете по песням детства, по живому голосу, по тёплой атмосфере — вам сюда!
https://www.mosaicfestivalberlin.com/
https://www.facebook.com/events/1213794043854010
https://web.telegram.org/a/#-1002800895712Что вас ждёт:
— концерты аутентичных коллективов из разных стран
— мастер-классы по пению, танцам и ткачеству
—программа для детей
— индивидуальные занятия с вокальными мастерами
— тихие уголки для общения и отдыха
— вкусная еда прямо на площадке
Участники фестиваля:
ARINUSHKA (Литва) → фольклорные традиции разных регионов России, старообрядцев Литвы и литовско-белорусского пограничья
POLÝOSTROV (Берлин) → аутентичный русский и украинский фольклор
BERLINER LETTEN (Берлин) → хоровая музыка латышских композиторов
POLÝNUSHKA (Берлин) → аутентичный русский и украинский фольклор
семейный ансамбль ВОЙШНИС И ДРУЗЬЯ (Людмила Войшнене, Мартин и Михаил Войшнис, Даниил Рогозин, Виктория Малышкина, Антон Востренков) (Литва)→ песни литовских старообрядцев и традиционное литовское многоголосие
OST~ROV (Берлин) → ансамбль славянской и восточно-европейской народной музыки и культуры
STEPAN GANTRALYAN (Берлин) → традиционные и современные армянские песни
DREWNO (Зелёна-Гура, Польша) → фольклорные традиции Польши, Украины, Беларуси, Балкан и России
SLAVIK VOICES Кирилл Котов (Норвегия), Анастасия Демидова (Испания), Екатерина Молодых (Италия) → фольклорные традиции разных регионов РоссииВход: добровольное пожертвование

Программа фестиваля на субботу 20.09.25:
11:00–12:00 – танцевально-музыкальный мастер-класс для детей и родителей
13:30–15:00 – ткачество на дощечках с Ольгой Форшнер для детей и взрослых
14:00–15:00 – танцевально-музыкальный мастер-класс для детей и родителей
15:00–19:00 – концертная программа (ARINUSHKA, POLÝOSTROV, BERLINER LETTEN, POLÝNUSHKA, ВОЙШНИС И ДРУЗЬЯ, OST~ROV, STEPAN GANTRALYAN, DREWNO, SLAVIK VOICES)
В течение всего дня:
– штамп-ралли и викторина для детей и семей
– индивидуальные занятия по раскрытию голоса и вокальные сессии с Екатериной Молодых

Программа фестиваля на воскресенье 21.09.25:
11:00–12:00 – танцевально-музыкальный мастеркласс для детей
12:30–14:00 – ткачество на дощечках c Ольгой Форшнер для детей и взрослых
14:00–15:30 – хороводная мозаика – танцы с участием всех ансамблей и публики
15:30–16:00 – торжественное завершение фестиваля
В течение всего дня:
– штамп-ралли и викторина для детей и семей
– индивидуальные вокальные сессии с Людмилой Войшнене и Екатериной Молодых

18. Mai 2025 um 17.00: Frühling-Folklore-Konzert im Aviator

Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/

Frühling-Folklore-Konzert im Aviator!
An diesem Abend erwarten Sie traditionelle Lieder sowie gemeinsames Tanzen und Spaß!
Teilnehmer: Ensembles POLÝNUSHKA und POLÝOSTROV (Berlin), Lyudmila Voishnene (Vilnius).
Es stehen Ihnen auch eine Bar und herrliches frisches Gebäck für jeden Geschmack zur Verfügung.

Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende

Весенний фольклорный концерт в Авиаторе!
В этот вечер вас ждут традиционные обряды и песни, а так же совместные танцы и веселье!
Участники: ансамбли POLÝNUSHKA и POLÝOSTROV (Берлин), Людмила Войшнене (Вильнюс).
Так же по доброму обычаю Авиатора для вас бар и чудесная свежая выпечка на любой вкус.

Вход: 16.30, начало: 17.00
Вход: добровольное пожертвование

 

23. Februar 2025 um 17.00: Februar-Folklore-Konzert im Aviator

Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/

Februar-Folklore-Konzert im Aviator!
An diesem Abend erwarten Sie traditionelle Lieder in verschiedenen Sprachen sowie gemeinsames Tanzen und Spaß!
Teilnehmer: Ensembles POLÝNUSHKA, OST~ROV und POLÝOSTROV (Berlin), Viktor Zhabrov und Lyudmila Voishnene (Vilnius).
Es stehen Ihnen auch eine Bar und herrliches frisches Gebäck für jeden Geschmack zur Verfügung.

Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende

www.polynushka.de
https://www.facebook.com/folkloreandspiritual

Февральский фольклорный концерт в Авиаторе!
В этот вечер вас ждут традиционные песни на разных языках, а так же совместные танцы и веселье!
Участники: ансамбли POLÝNUSHKA, OST~ROV и POLÝOSTROV (Берлин), Виктор Жабров и Людмила Войшнене (Вильнюс).
Так же по доброму обычаю Авиатора для вас бар и чудесная свежая выпечка на любой вкус.

Вход: 16.30, начало: 17.00
Вход: добровольное пожертвование

 

11. Januar 2025 um 17.00: Weihnachtskonzert

Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/

Wir laden Sie ein, gemeinsam Weihnachten und das alte neue Jahr zu feiern!
Traditionelle Weihnachtsrituale, authentische Lieder und Tänze warten an diesem Abend auf Sie.
Teilnehmer: Ensembles POLÝNUSHKA und OST~ROV (Berlin), das Ensemble der Familie Vojšnis (Vilnius).
Wie es sich für einen guten Flieger gehört, stehen Ihnen auch eine Bar und herrliches frisches Gebäck für jeden Geschmack zur Verfügung.
Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17.00 Uhr

Eintritt: freiwillige Spende

www.polynushka.de
https://www.facebook.com/folkloreandspiritual
Bild: Irina Petelina

Приглашаем вместе отпраздновать Рождество и Старый Новый год!
В этот вечер вас ждут традиционные рождественские обряды, аутентичные песни и танцы.
Участники: ансамбли POLÝNUSHKA и OST~ROV (Берлин), семейный ансамбль Войшнис (Вильнюс).
Так же по доброму обычаю Авиатора в вашем распоряжении бар и чудесная свежая выпечка на любой вкус.

Вход: 16.30, начало: 17.00

Вход: добровольное пожертвование

14. September 2024 um 16.00: POLÝNUSHKA wird 20! Geburtstagsfeier!

Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/

„Polýnushka“ ist das erste Ensemble in Deutschland, das authentische russische und ukrainische Folklore präsentiert. Gegründet wurde Ensemble im Jahr 2004 von Polina Proutskova zusammen mit Irina Brockert-Aristova und Sandra Sarala. Seit zwanzig Jahren wird die traditionelle Musik des Ensembles „Polýnushka“ in kleinen Berliner Hinterhöfen und auf großen Bühnen, von Clubs bis zum Opernhäuser, aufgeführt. Im Laufe der Jahren hat sich um das Ensemble ein Kreis von Menschen gebildet, die von der Schönheit und Tiefe der Folklore fasziniert sind.

Polýnushka lädt euch herzlich ins Art-Café Aviator ein, um gemeinsam 20-jähriges Jubiläum des Ensembles zu feiern!
Im Programm des Abends: Auftritte von „Polýnushka“ und Freunden des Ensembles, gemeinsame traditionelle Spiele und Tänze. Mit dabei sind unter anderem das Familienensemble Voyshnis (Vilnius), das Ensemble Ost~Rov.

Wie es sich für den Art-Café Aviator gehört, wird es auch eine Bar mit Getränken und herrlichem frischem Gebäck für jeden Geschmack geben.

Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende

RU:
„Полынушка“ – первый в Германии ансамбль, представляющий русский и украинский аутентичный фольклор. У истоков основанной в 2004 году группы стояли Полина Пруцкова, Ирина Брокерт-Аристова и Сандра Сарала.
В течение двадцати лет традиционная музыка в исполнении ансамбля Полынушка звучит в маленьких берлинских двориках и на больших сценах, от клубных вечеринок до оперных залов. За эти годы вокруг ансамбля сформировался круг людей, увлекшихся красотой и глубиной фольклора.
Полынушка сердечно приглашает вас в арт-кафе Авиатор вместе отпраздновать свой 20-летний юбилей!
В программе вечера: выступления „Полынушки“ и друзей ансамбля, совместные игры и танцы. Среди участников семейный ансамбль Войшнис (Вильнюс), берлинский ансамбль Ost~Rov.

Так же по доброму обычаю Авиатора для вас работает бар с напитками и чудесной свежей выпечкой на любой вкус.

Вход: 15.30, начало: 16.00
Вход: добровольное пожертвование

20. September um 16.30: POLÝNUSHKA bei der Frauen*Party

Genezarethkirche
Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin
www.neukoelln-evangelisch.de

Frauen*Party unter dem Motto “Vernetzt feiern”

Mit: klangvollem Vernetzen mit Pamela Neuffer, türkischen Kreistänzen zum Mitmachen, osteuropäischer Folklore mit Ensemble „Polýnushka“, Gospelgesang und Klezmermusik, dem Berliner Gehörlosenchor und Global Folk mit „Zucker & Zimt“.

Es laden ein: Evangelischer Kirchenkreis Neukölln, Stadtteilmütter und Ugrak von Diakoniversik Simeon und Neuköllner Frauennetzwerk / Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler

Kontakt: Pfarrerin Claudia Mieth – gemeindeberatung@kk-neukoelln.de

Eintritt: frei

 

08. September 2024 um 15.00: Konzert am Freundschaftsinsel Potsdam

Inselbühne
Sparte am Weißen See, Burgstraße 20, 14466 Potsdam

https://www.potsdamer-buergerstiftung.org/aktuelles/veranstaltungen/ensemble-polynushka

Das Berliner Ensemble Polýnushka singt russische und ukrainische Folklore. So vielfältig wie die Musik, ist auch seine Besetzung. Seit zwanzig Jahren wird die traditionelle Musik des Ensembles Polynushka in kleinen Berliner Hinterhöfen und auf großen Bühnen, von Clubs bis zum Opernhäuser, aufgeführt. Diesmal erklingen herbstliche Gesänge aus den russischen und ukrainischen Dörfern: Erntenlieder, Reigen, Lyrik und Hochzeitsgesänge.

Eintritt: Spende

27. April 2024 um 17.00: Konzert „Lieder für die Seele“

Bulgarische Orthodoxe Kirche
Hermannstr. 84-90, 12051 Berlin
https://fb.me/e/4nhJlggi7

Wir laden Sie herzlich ein zum Konzert „Lieder für die Seele”. Wir haben das Vergnügen, die schönsten traditionellen slawischen geistlichen Volkslieder zu präsentieren.
Ausgestaltet wird dieser gemeinsame musikalische Abend von Ensemble Polýnushka (Berlin), Ensemble Ost~Rov (Berlin) und von unseren Gästen aus Vilnius, Litauen: Liudmila Voišnienė, Viktor Zhabrov, Michail Voišnis, Martin Voišnis, Anton Vostrenkov.

13. Januar 2024 um 19.00: „Die Nacht vor Weihnachten“ nach N. Gogol

Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/
Bild: Irina Petelina

Seien Sie herzlich eingeladen, den alten authentischen Liedern zu lauschen und mit Nikolai Gogols Erzählung „Die Nacht vor Weihnachten“ zu erfahren, wie in ukrainischen Dörfern Weihnachten gefeiert wurde.
Diese weltberühmte Geschichte des Schriftstellers verbindet auf komplexe Weise Märchen und wahre Geschichten, Mystik und Fantasie und zeigt auch das Leben eines ukrainischen Dorfes mit seinen Traditionen und Bräuchen. Die Bilder der Charaktere sind von ukrainischem Flair, funkelndem Humor und volkstümlichem Einfallsreichtum durchdrungen.
Und natürlich genießen Sie an diesem Abend traditionelle Weihnachtsrituale, authentische Lieder und Tänze. Das Ensemble POLÝNUSHKA haucht den alten Traditionen neues Leben ein und lässt Emotionen für Alt und Jung entstehen.
Erzählerin: Tanja Watoro (in deutscher Sprache).
Nach guter Aviator-Tradition steht Ihnen für jeden Geschmack eine Bar und herrlich frisches Gebäck zur Verfügung.

Einlass: 18.30, Beginn: 19.00
Eintritt: freiwillige Spende

www.polynushka.de
Bild: Irina Petelina

Более пятнадцати лет аутентичный фольклор в исполнении ансамбля Полынушка звучит в маленьких берлинских двориках и на больших сценах Германии, от клубных вечеринок до оперных залов.
13 января Полынушка вместе с публикой отмечает Рождество и Старый Новый год. На этот раз вместе с рассказчицей Таней Ваторо мы представим вам музыкально-литературную программу по повести Николая Гоголя „Ночь перед Рождеством“.
В этом всемирно известном произведении причудливо переплетаются сказка и быль, мистика и фантазия, а так же показаны жизнь и быт простого украинского хутора с его традициями и обычаями. Образы персонажей пропитаны украинским колоритом, искрометным юмором и народной смекалкой.
И конечно же в этот вечер вас ждут традиционные рождественские обряды, аутентичные песни и танцы.
По доброму обычаю Авиатора в вашем распоряжении бар и чудесная свежая выпечка на любой вкус.
Вход: 18.30, начало: 19.00
Вход: добровольное пожертвование

19. August 2023 LAMENTO PROJECT & POLÝNUSHKA bei der Uckermärkische Musikwochen

Dorfkirche Groß Fredenwalde bei Gerswalde
Groß Fredenwalde 10 – 17268 Gerswalde
https://www.uckermaerkische-musikwochen.de/programm/programm-2023/230819_tranen

LAMENTO PROJECT & POLYNUSHKA – TRÄNEN
Musiker aus Deutschland, der Ukraine, Russland, Polen, Österreich, Bulgarien, Moldawien und der Schweiz gestalten ein Konzertprogramm „Tränen“ mit Trauermusik westlicher und östlicher Kulturkreise. Alte frühbarocke Lamenti des 17. Jahrhunderts verbinden sich auf stimmungsvolle Weise mit traditionellen dörflichen Gesängen aus der Ukraine und Russland. In diesem Konzert verbinden sich traditionelle ukrainische und russische Gesänge des Vokalensembles Polýnushka mit barocken Lamenti und neuen Kompositionen des LAMENTO PROJECTS (Violine, Bandoneon, Klarinette und Kontrabass). Ihre Musik erzählt von Trauer und Hoffnung, Verlust und Liebe, von Leiden, Kummer und der Zuversicht zum Leben. Berührend, tröstend und authentisch setzen die MusikerInnen aus über zehn verschiedenen Ländern ein künstlerisches Statement für Solidarität und Frieden.
Lamento Project: Catherine Aglibut – Violine, Claudio Puntin – Klarinette, Komposition, Christian Gerber – Bandoneon, Dietmar Fuhr – Kontrabass.
Ensemble Polynushka: Diana Labinska, Veronika Massold, Anna Paszkiewicz, Elisabeth Rudi, Stepan Grekov, Tatiana Samokhvalova, Yulia Smirnova, Liudmila Chalykh.

1-2. Juli 2023 ab 10.30: Vielstimmigkeit. POLÝNUSHKA im Humboldt Forum

Humboldt Forum
Schloßplatz, 10178 Berlin
https://www.humboldtforum.org/de/programm/laufzeitangebot/konzert/vielstimmig-65547/

Ensemble Polynushka singt im Humboldt Forum,
am 1.7.2023:
14.30-14.50 – Etage 3 – Raum 317 (Asien);
15.00-15.20 Uhr – Etage 2 – Raum 215 (Ozeanien Schiffe),
16.30-16.50 Uhr – Etage 2 – Raum 217 (Musikinstrumente – Hörraum);
am Sonntag, 2.7.2023:
14.00-14.20 Uhr – Etage 2 – Raum 215 (Ozeanien Schiffe),
15.00-15.20 Uhr – Etage 2 – Raum 217 (Musikinstrumente – Hörraum)
und 17.00-17.20 Uhr zum Abschlusskonzert im Schlüterhof.

Wie singt es sich inmitten von Häusern aus Ozeanien? Wie hört es sich an, wenn im Humboldt Labor mit seinen hängenden Objekten gesungen wird? Wie klingt das große Foyer, wenn darin ein Chorwerk erschallt?

Das und viel mehr möchten wir in den kommenden Monaten bis Anfang Juli 2023 zusammen mit Berliner Chören im Humboldt Forum erkunden. Beim finalen Abschlusskonzert am ersten Juli-Wochenende mit allen beteiligten Chören auf dem Schlüterhof wird dann die Vielfalt und Lebendigkeit des Singens einem großen Publikum vorgestellt.

Künstlerische Leitung: Kaspar von Erffa. Eine Kooperation mit dem Chorverband Berlin

Eintritt frei

18. Juni 2023 um 15.00: Polýnushka beim TROTZ BURG FEST

Oberburg Giebichenstein Stadtmuseum
Seebener Straße 1, Halle, Germany

https://trotzburgfest.de/

Vom 9.6. bis zum 2.7.2023 findet das vierte Trotzburgfestival mit insgesamt 18 Konzerten auf der Burg Giebichenstein statt. Ursprünglich als Antwort auf die kulturellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ins Leben gerufen, startet das Festival 2023 erstmalig unter dem Label „Trotzburgfest – das kleine, feine Musikfestival“. Insgesamt werden weit über 80 Mitwirkende und über 2000 Zuhörende auf der Burg erwartet.

7. Juni 2023 19.00: TRÄNEN – Lamento Project & Polýnushka

Kirche Zum Guten Hirten
Bundesallee 76a,12161 Berlin
https://www.zum-guten-hirten-friedenau.de/

Musiker aus Deutschland, der Ukraine, Russland, Polen, Österreich, Bulgarien, Moldawien und der Schweiz gestalten ein Konzertprogramm mit Trauermusik westlicher und östlicher Kulturkreise. Alte frühbarocke Lamenti des 17. Jahrhunderts verbinden sich auf stimmungsvolle Weise mit traditionellen dörflichen Gesängen aus der Ukraine und Russland. In diesem Konzert verbinden sich traditionelle ukrainische und russische Gesänge des Vokalensembles Polýnushka mit barocken Lamenti und neuen Kompositionen des LAMENTO PROJECTS (Violine, Bandoneon, Bassgambe und Bandoneon). Ihre Musik erzählt von Trauer und Hoffnung, Verlust und Liebe, von Leiden, Kummer und der Zuversicht zum Leben. Berührend, tröstend und authentisch setzen die MusikerInnen aus über zehn verschiedenen Ländern ein künstlerisches Statement für Solidarität und Frieden.
Lamento Project: Catherine Aglibut – Violine, Claudio Puntin – Klarinette, Komposition, Dietmar Fuhr- Kontrabass, Christian Gerber – Bandoneon
Ensemble Polynushka: Elisabeth Rudi, Veronika Massold, Anna Paszkiewicz, Deniza Popova, Stepan Grekov, Diana Labinska, Tatiana Samokhvalova, Yulia Smirnova.
Eintritt: Spende

 

13. Januar 2023 um 19.00: Weihnachtskonzert Ensembles POLÝNUSHKA

Art-Cafe Aviator
Lindower Str. 1813347 Berlin
http://aviator-berlin.de/
Bild: Irina Petelina

Das alte Neujahr fällt dieses Jahr auf den Freitag, den 13. Januar.
Nach den slawischen Legenden wird ein Tor zu der Unterwelt eröffnet und wir werden für euch die bösen Geister vertreiben! Eine weihnachtlich besinnliche und gleichzeitig feurige Mischung aus traditionellen ukrainischen und russischen Weihnachtsbräuchen, Liedern und lebendigen Klängen erwartet euch an diesem Abend.
Das Ensemble POLÝNUSHKA haucht den alten Traditionen neues Leben ein und lässt Emotionen für Alt und Jung entstehen.
Einlass: 18.30, Beginn: 19.00
Eintritt: Spende

Более пятнадцати лет аутентичный фольклор в исполнении ансамбля Полынушка звучит в маленьких берлинских двориках и на больших сценах Германии, от клубных вечеринок до оперных залов.
13 января Полынушка вместе с публикой отмечает Рождество и Старый Новый год.
В этот вечер вас ждут традиционные рождественские обряды, аутентичные песни и танцы. Так же по доброму обычаю Авиатора в вашем распоряжении бар и чудесная свежая выпечка на любой вкус.
Вход: 18.30, начало: 19.00
Вход: добровольное пожертвование

03. Dezember 2022 von 10.00 – 18.00: Polýnushka beim Adventsmarkt Burg Klempenow

Burg Klempenow
17089 Breest, Klempenow 15
Tollensetal, Mecklenburg-Vorpommern
https://burg-klempenow.de/veranstaltungen/adventsmarkt-2022/

Im ehemaligen Kuhstall und draußen im Rund davor, im Südflügel und im Burghof locken 40 Kunsthandwerker und Künstler mit ihren Angeboten – ausgewählte Livemusik lädt zum Verweilen ein. Biobauern und Regionalanbieter sind mit Gemüse, Würsten und kulinarischen Finessen dabei. Um kleine Feuer herum gibt es heisse Getränke, Würziges und Schmackhaftes. Wie immer gibt es Brot und Kuchen aus dem Burgbackofen. In der Adventsbastelstube am Kamin können sich die Jüngsten wärmen, Geschichten lauschen und kleine Geschenke herstellen.

11.30 Bob & Fee
12.30 Theater Tandera
13.00 Ensemble Polýnushka
14.00 Bob & Fee
14.30 Theater Tandera
15.30 Ensemble Polýnushka

12. November 2022 um 19.30: TRÄNEN – Lamento Project & Polýnushka

Adventkirche Berlin
Danziger Str. 201-203, 10407 Berlin
https://kirchengemeinde-am-friedrichshain.de

In diesem Konzert verbinden sich traditionelle ukrainische und russische Gesänge des Vokalensembles Polynushka mit barocken Lamenti und neuen Kompositionen des LAMENTO PROJECTS (Violine, Bandoneon, Bassgambe und Bandoneon). Ihre Musik erzählt von Trauer und Hoffnung, Verlust und Liebe, von Leiden, Kummer und der Zuversicht zum Leben. Berührend, tröstend und authentisch setzen die MusikerInnen aus über zehn verschiedenen Ländern ein künstlerisches Statement für Solidarität und Frieden.
„TRÄNEN“ ist die Premiere der musikalischen Zusammenarbeit zwischen Polynushka und Lamento Project, steht in der Tradition der Idee von MUSIK im DIALOG und wird gefördert durch die Kulturabteilung des Bezirks Pankow.
Catherine Aglibut, Claudio Puntin, Ulrike Becker, Christian Gerber, Elisabeth Rudi, Veronika Massold, Anna Paszkievic, Deniza Popova, Stepan Grekov, Diana Labinska, Tatiana Samokhvalova, Yulia Smirnova, Liudmila Chalykh.

02. September 2022 um 18.30 und 20.15 Uhr: Polýnushka beim Norden Festival– The Nordic Arts Festival

Garten-Bühne Stadtpark Königswiesen
24837 Schleswig
https://www.norden-festival.com/de/Programm

Kulturfestival an der Schlei Drei Wochenenden junge Kultur aus Nordeuropa auf den Schleswiger Königswiesen 25. Aug. – 11. Sep. 2022.
Willkommen im NORDEN – Das ist das NORDEN – The Nordic Arts Festival in Schleswig, am idyllischen Strand des Ostseefjords Schlei, veranstalten wir seit 2018 im Spätsommer ein Open-Air-Festival, das aufgrund seiner Gestaltung, seines genreübergreifenden, aktuellen Kulturprogramms und seiner familiären und nachhaltigen Ausrichtung einzigartig in Nordeuropa ist. Mit Blick auf die Schlei ist das Gelände in die Parklandschaft der Königswiesen eingebettet. Das NORDEN bietet euch bei kleinen Preisen einen kreativen und spannenden Querschnitt aus aktueller Popmusik, Straßentheater, Literatur, DIY-Kursen, Film und sportlichen Aktivitäten für Kulturinteressierte, Familien und Studierende. 

19. August 2022: Polýnushka beim HEIM@TBerlin

HAUNT
Kluckstraße 23, 10785 Berlin-Tiergarten

Eine neue Konzertreihe mit Festivalcharakter stellt Fragen nach Heimat und kultureller Identität. HEIM@TBerlin präsentiert an drei Abenden insgesamt 25 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, die in Berlin zuhause sind oder hier unlängst Zuflucht gefunden haben. Alle Beteiligten spielen nicht nur Musik aus den jeweiligen Herkunftsländern. Es erklingen auch die Resultate der verschiedensten kulturellen Begegnungen, die Berlin wie kaum eine andere Stadt ermöglicht. Die stilistische Bandbreite reicht dabei von traditioneller Musik über Klassik bis zu Jazz und Improvisationen.
Im stimmungsvollen Innenhof des HAUNT in Tiergarten steht der musikalische Dialog im Zentrum. Den jeweiligen Programmen der Ensembles und Solisten folgt auch ein Konzertteil, den die Künstler des Abends gemeinsam gestalten.
EAST MEETS WEST FR 19. August | 19 Uhr
Mukdad & Lin bringen mit der arabischen Laut Oud sowie der chinesischen Guzheng und der japanischen Koto den Nahen und den Fernen Osten näher zusammen
Polynushka stellt archaische Dorfgesänge aus Russland und der Ukraine in einen zeitgenössischen Zusammenhang
Open Chamber Berlin & Wu Wei spüren der Tradition der chinesischen Mundorgel Sheng nach und schlagen mit außergewöhnlicher Improvisationskunst eine Verbindung zur Instrumentalmusik im Italien des 17. Jahrhunderts
Eintritt frei

18. März 2022 um 21.00: Macht dem Frieden

Deutsche Oper Tischlerei
Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/aus-dem-hinterhalt-macht-dem-frieden.16955864

Late-Night-Veranstaltung zur großen Oper: LES VÊPRES SICILIENNES – Aus gegebenem Anlass zum Krieg in der Ukraine
AUS DEM HINTERHALT: MACHT DEM FRIEDEN! findet als Hybrid-Veranstaltung in der Tischlerei der Deutschen Oper sowie als interaktive Online-Veranstaltung über EUROPE CALLING statt.
In Kooperation mit der Zeitschrift Osteuropa.
ca. 90 Minuten / Keine Pause
Preise: € 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen 
Besetzung:
Dr. Volker Weichsel, Dr. phil. Sabine Fischer, Dr. Andreas Umland, Ensemble Polýnushka, Valentyn Dytiuk, Maritina Tampakopoulos, Christopher White.
Konzept, Künstlerische Leitung: Elia Rediger
Bühne, Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie: Sebastian Hanusa
Spendenaufruf: Wir bitten um Spenden für die humanitäre Hilfskampagne von Libereco und Vostok SOS Weitere Informationen unter www.lphr.org/humanitaere-hilfe-ukraine